Positivliste
Die Positivliste für Kleingärten wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL herausgegeben und jährlich aktualisiert. Die Aufnahmekriterien basieren auf den Vorgaben für die biologische Landwirtschaft. Die Positivliste ist ein überschaubares Hilfsmittel für die biologische Bewirtschaftung von Kleingärten. Sie enthält eine sinnvolle Auswahl von Düngern, Erden, Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen, welche im Hobbybereich leicht erhältlich sind und in angepassten Mengen verkauft werden. Die Positivliste enthält ausschliesslich Produkte, welche in der biologischen Landwirtschaft zugelassen sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit beschränkt sie sich auf die wichtigsten Produktkategorien. Die genauen Aufnahmekriterien finden Sie unten. Die Liste ist als PDF-Dokument verfügbar.
Richtige Anwendung
Beim Einsatz der Produkte muss auf den richtigen Zeitpunkt, korrekte Dosierung und bedarfsgerechte Menge geachtet werden. Beachten Sie dazu die Hinweise auf der Etikette.
Pflanzenernährung im Biogarten
Durch die Gabe von Kompost erhalten Pflanzen die meisten Nährstoffe. Bei manchen Pflanzen kann zusätzlich die Gabe eines stickstoffreichen Düngers sinnvoll sein (siehe Positivliste).
Hausapotheke für den Biogarten
Die "Hausapotheke" umfasst ein paar wenige Mittel, mit denen die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge bekämpft werden können. Eine typische Hausapotheke umfasst je ein Mittel mit den folgenden Wirkstoffen:
- Rapsöl
- Fenchelöl
- Schmierseife
- Neem
- Bakterienpräparate
- Eisenphosphat (Schneckenkörner)
Von jedem Wirkstoff existieren verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Handelsnamen. Diese sind in der Positivliste aufgeführt. Es genügt, wenn pro Wirkstoff ein Produkt in der Hausapotheke steht.